Comparison tests Autobild: 2016 Audi Q7 3.0 TDI quattro vs. 2016 BMW X5 xDrive 30d


tristatez28lt1

Tire Trailblazer
ff139187dd9e6704370304391b188001.webp


Sorry the test is in German.

http://www.autobild.de/artikel/audi-q7-bmw-x5-test-5773001.html

Audi grillt den X5
Der neue Audi Q7 riskiert mit seinem fetten Kühlergrill eine große Klappe – aber reicht das aus, um den BMW X5 zu schlagen?

Einstein hatte natürlich Recht: Alles ist relativ, Zeit zum Beispiel. Während BMW den X5 in den vergangenen zehn Jahren bereits zweimal erneuert hat, baute Audi den Q7 in diesem Zeitraum – von einem kleinen Facelift abgesehen – ohne große Änderungen. Relativ lange also, und der Grund, warum der fette Audi in den letzten Jahren weder bei den Kunden noch in Vergleichstests eine Chance gegen den BMW hatte.

Der Gewichtsverlust des größten Audi ist enorm
8432da9ffab4c482c98d952f09e16e4e.webp

Abgespecktes Dickschiff: Die Audi-Ingenieure haben dem Q7 bis zu 325 Kilogramm Gewicht genommen.

Ganz freiwillig haben sie den Q7 in Ingolstadt aber nicht zum Methusalem reifen lassen, zwei neue Entwicklungsvorstände binnen kurzer Zeit haben das Projekt verzögert. Um die verlorene Zeit aufzuholen, wartet das große SUV nun mit einer Fülle an technischen Highlights auf. Aber reicht das tatsächlich aus, um gegen den BMW bestehen zu können? Schon die Papierform verspricht Spannung. Um bis zu 325 Kilogramm haben sie den Q7 abgespeckt – stimmt zwar nur, wenn man den in Europa nicht lieferbaren Q7 2.0 TFSI mit Vierzylindermotor auf die Waage stellt, aber gut 200 Kilogramm haben sie auch aus dem hierzulande wohl wichtigsten Q7 mit V6-Diesel und 272 PS herauskonstruiert. Damit wiegt der Audi zwar immer noch gut zwei Tonnen, ist aber rund 75 Kilogramm leichter als der BMW.

In Bewegung schrumpft der Q7 zum Kompakt-SUV
1604987a72cb1f9eec47c64daa546faa.webp

Deutlich verbessert: Den größten Fortschritt hat der Q7 bei der Abstimmung seines Fahrwerks gemacht.

Und das ist dem Q7 in jeder Situation anzumerken. Schon beim Beschleunigen wirkt er deutlich agiler, als es der Unterschied von gerade mal 14 PS vermuten lässt. Liegt vielleicht auch an der bulligen Charakteristik des Audi-Sechszylinders, der bereits bei lässigen 1500 Umdrehungen 600 Newtonmeter auf die Kurbelwelle wuchtet. In welchem Gang seiner fein abgestimmten Achtstufenautomatik der Q7 unterwegs ist, wirkt fast egal – Dampf genug hat er immer. Daher schaltet der Automat gern früh in den höchstmöglichen Gang. Gemeinsam mit dem reduzierten Gewicht soll das Dickschiff so gerade mal mit 5,7 Litern pro 100 Kilometer auskommen und wäre damit einen Hauch sparsamer unterwegs als der X5. Im realen Straßenverkehr dürften beide rund acht Liter Diesel verbrennen – was angesichts des Platzangebots eine Ansage ist. Auch hier zeigt der Audi Größe, bietet in allen Sitzreihen und im Gepäckabteil mehr Raum. Bei umgeklappten Rücksitzen passen gut zwei Kubikmeter in den Q7, 200 Liter mehr als in den BMW.

18758e6a33bfa80cdcc7199f314b707a.webp
a7e78c28fe99c086b4b283b92fd5ee06.webp
57b6044510f4173d4fac9b3ffd544d24.webp


Den größten Fortschritt aber macht Audi bei der Abstimmung des Fahrwerks. Die war bisher eine Domäne des X5, kein anderes SUV beherrscht den Spagat zwischen flauschigem Komfort und sportlichem Handling ähnlich gut wie das große BMW-SUV.

Der X5 muss die Pole Position nach Ingolstadt abgeben
15af1eab368eeacd2a665554852a1be7.webp

Der Chefdynamiker der großen SUVs ist entzaubert: Im Audi Q7 findet der BMW X5 seinen Meister.

Die Betonung liegt auf war, denn im neuen Q7 findet der X5 seinen Meister. Zumindest wenn der Käufer fleißig Kreuze in der Aufpreisliste gemacht hat. Unser Testwagen war mit Luftfederung (plus 2050 Euro) und der ebenfalls kostenpflichtigen Allradlenkung (1150 Euro) ausgerüstet. So ausgestattet, schluckt der Audi selbst grobe Unebenheiten, federt auf langen Wellen so geschmeidig, wie es lange Zeit nur Luxuslimousinen vorbehalten war. Und das Ganze, ohne sich schaukelig oder gar unpräzise anzufühlen. Aber es geht auch anders. Der Dynamikmodus schrumpft den mehr als fünf Meter langen Q7 gefühlt auf Kompaktformat. Von seiner endlich nicht mehr zu leichtgängigen Lenkung geführt, pfeffert der Audi ums Eck, dass selbst sein Konzernbruder Porsche Cayenne ganz neidisch werden dürfte. Der BMW beherrscht das Ganze zwar ähnlich gut, aber eben nur ähnlich.
Alle News und Tests zum BMW X5Keine Kritik also am neuen Q7? Tatsächlich fällt es schwer, ein Haar in der Suppe zu finden. Die Gestaltung des Cockpits taugt zumindest für Diskussionen. Voll digital und mit verschiedenen Bedienmöglichkeiten wie Touchpad, Lenkradtasten und Dreh-Drück-Steller ausgestattet, überfordert der Audi einen nicht so technikaffinen Fahrer sicher schneller als der konventionell gestrickte BMW. Wer sich aber in das neue Bedienkonzept des Q7 einmal hineingefuchst hat, wird auch wegen der deutlich verbesserten Sprachsteuerung bestens zurechtkommen. Und klar: Diese Luxus-SUVs haben einen dicken Haken. Mit Grundpreisen ab 60.900 Euro (Audi) und 60.100 Euro sind beide Konkurrenten richtig teuer. Und das nicht nur relativ.

Technische Daten Audi Q7 3.0 TDI quattro: • Motor: V6, Turbo, vorn längs • Hubraum: 2967 cm³ • Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250/min • max. Drehmoment: 600 Nm bei 1500/min • Vmax: 234 km/h • 0–100 km/h: 6,3 s • Antrieb: Allrad/Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 75 l • L/B/H: 5052/1968/1741 mm • Kofferraum: 890-2075 l • Leergewicht: 2070 kg • EU-Mix: 5,7 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 149 g/km • Preis: 60.900 Euro

Technische Daten BMW X5 xDrive 30d: • Motor: Sechszylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 2993 cm³ • Leistung: 190 kW (258 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 560 Nm bei 1500/min • Vmax: 230 km/h • 0–100 km/h: 6,8 s • Antrieb: Allrad/Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 85 l • L/B/H: 4886/1938/1762 mm • Kofferraum: 650-1870 l • Leergewicht: 2145 kg • EU-Mix: 5,9 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 156 g/km • Preis: 60.100 Eurol

Fazit
Ohne Wenn und Aber: Audi baut ab sofort das beste Luxus-SUV. Geräumig und trotzdem sparsam, komfortabel und sportlich. Der BMW ist aber kaum schlechter, fährt auf ähnlich hohem Niveau.

Translated:
No doubt about it, Audi builds the best luxury SUV. Spacious, fuel efficient, comfortable and sporty. The BMW is not much worse.
 
My opinion:

1. XC90
2. X5
3. Q7
I agree with you, the XC90 will shake up this segment for sure when it will be tested and compared to both these cars. In styling terms it nails the bulls eye head on as it looks for more stylish and better looking than both the conservative looking Q7 and the awkward at times looking X5. The interior of both Audi and BMW are excellent though and I would be curious to know how the build quality, comfort and infotainment system of the Volvo will compare to both of these benchmark cars.
 
Tech/comparison test wise the Q7 has the entire segment covered. Even Cayenne, XC90 and X5. Looks wise is another story.
 
A shame this apparently fine SUV looks like a damned disaster.
I' ve seen it irl now too, and it's not much better than the pics sadly.

I too hope they fasttrack the CLAR X5.
 

Thread statistics

Created
tristatez28lt1,
Last reply from
Deleted member 25,
Replies
8
Views
3,059

Trending content


Back
Top