S-Class (W220) 15 years S-Klasse W220


The Mercedes-Benz W220 is a range of flagship sedans which, as the fourth generation Mercedes-Benz S-Class, replaced the W140 S-Class after model year 1998 — with long and short wheelbase versions, performance and luxury options; available four-wheel drive; and a range of diesel as well as gas/petrol V6, V8, and V12 engines. Compared to its predecessor, the W220 had somewhat smaller exterior dimensions but offered greater interior volume, particularly in the long-wheelbase versions, and slightly less cargo volume.

Mick Briesgau

Tire Trailblazer
15 Jahre S-Klasse Baureihe W220 – Bruno Saccos Abschiedsgeschenk

a09ea69230e7dcc5905134de1c016222.webp

Im September 1998 hatte die S-Klasse der Baureihe 220 ihre Weltpremiere und im darauf folgenden Monat begann der Verkauf bzw. die europaweite Markteinführung, wie Mercedes so etwas nennt.
15 Jahre ist das schon her, einfach unglaublich!
Wer jetzt an dieser Stelle aufschreien möchte um zu sagen, dass das doch kein Alter ist, dem sei hier eine kleine Geschichte erzählt. Der Verfasser dieser Zeilen erwarb im November 1999 eine gerade einmal gut 11 Jahre alte S-Klasse und war fortan Eigner einer eben solchen S-Klasse, seiner eigenen!
Mit anderen Worten, mein 300SE war zu der Zeit neuer als heute die ersten Modelle der BR 220 – demnach ist 15 Jahre durchaus ein respektables Alter für ein Automobil.
Außerdem spricht man im Volksmund doch gerne auch mal von so genannten “Youngtimern” und die beginnen bereits bei ca. 20 Jahre Fahrzeugalter – nicht mehr allzu weit entfernt für die ersten W220, wenn die Besitzer sie nicht durch Billig-Tuning vernichtet oder an den Rost verloren haben.
18267345fe81d399d762390c6c7bc9b3.webp
4ebc95c30424e69ed8808c9a1c8c7790.webp
7ca1c96a2075c803a5ec3c68888df919.webp

Mit der BR 220 demonstrierte Mercedes nach dem hierzulande (leider) doch sehr umstrittenen Vorgänger-Modell W140 wieder eine neue Größe. Nämlich einer die mit spürbar geschrumpften Abmessungen daherkam, dafür aber mit deutlich mehr technischen Gimmicks auftrumpfte. Mehr als es je zuvor der Fall gewesen ist. Mit dem W220 begann letztendlich wirklich die Neuzeit und das Zeitalter der Vernetzung der verschiedenen Fahrzeugsysteme. Viele bahnbrechende Neuerungen wurden (wieder) erstmals in einer S-Klasse realisiert und sind heute Standard in der Automobilwelt.
Erstmals überhaupt im Serienbau realisiert:
  • LED Bremsleuchten
  • Blinker im Außenspiegelgehäuse
  • Luftfederung mit elektronischer Steuerung und Adaptivem Dämpfungssystem ADS
  • Keyless-Go mittels Schlüsselkarte (SA)
  • Sitzbelüftung (SA)
  • Verbundssicherheitsglas Seitenscheiben
  • Sonnenstandsabhängige Regelung der Klimaautomatik (SA)
  • Distronic Abstandsregeltempomat (SA)
  • Lichtsensor Lichtautomatik
  • COMAND Informations- und Unterhaltungssystem mit Navigationssystem (SA)
  • Linguatronic Sprachsteuerung (SA)
  • zweistufiger Beifahrerairbag (dual-stage)
  • Windowsbag
5f9683c7fdd870b4aa40bd3b3159a71d.webp

Erstmals im Großserienfahrzeugbau wurde ein bunter Materialmix bei der Karosserie eingeführt – durch den gezielten Einsatz von Aluminium, Kunstoffen und hochfestem Stahl wurde ein Gewichtsvorteil von bis zu 300 KG (je nach Modell) im Vergleich zur BR 140 realisiert. Insgesamt wurden 14% aller Blechteile aus Aluminium hergestellt und der Anteil an hochfesten Stahlsorten hatte sich mit einem Anteil von 38% gegenüber dem Vorgängermodell mehr als verdoppelt!
2ace723e5da89f98b6f6952a531f1969.webp
Das Styling des Fahrzeugs stellte im Grunde das völlige Gegenteil der Baureihe W140 dar, sozialverträglicher und weniger erfurchteinflössend als “der Dicke”. Aus diesem Grunde aber auch mit weniger Überholprestige gesegnet – der Kühlergrill z.B. zeigte einen neuen Tiefstand, kleiner war er nie zuvor und nie wieder danach. Hierzu muss man sicherlich nicht extra darauf eingehen, dass gerade der Kühlergrill das stilprägende Merkmal schlechthin ist, nicht nur für die S-Klasse, sondern für Mercedes-Limousinen schlechthin.
Einzig in der Seitenansicht erkennt man starke Anklänge an die seinerzeit noch erfolgreichste S-Klasse aller Zeiten, den W126, ebenfalls aus der gekonnten Gestalter-Hand Bruno Saccos. Alleine der Tatbestand des Abschiedswerks macht die BR 220 wirklich wertvoll. Wenn es sich dann noch um einen MOPF mit designo-Ausstattungsumfang handelt, denn sollte man den Kilometerzähler niedrig halten und hat definitiv einen kommenden Klassiker in seiner Garage stehen.
0d63ccf5d57a2fc5d633a2e9e98c7442.webp

9b04a9bed99b0bf5c633b13c6df94037.webp
d2273268940ea83a4ce195d362af0923.webp
9b5d6b50922fb2dcc07b344a6f6dd86d.webp

lovely legs ;) (Mick Briesgau)
Herbst 2002 markiert die große Wende dieser S-Klasse Baureihe, denn zu diesem Zeitpunkt erschien die MOPF mit einer deutlich sicht- und spürbaren Aufwertung der Ausstattung, Verarbeitung und Erscheinung. Besonders der Kühlergrill wurde endlich wieder erkennbar, auch die Scheinwerfer mit moderner Projektor-Ausführung verjüngte das Erscheinungsbild.
Für meine subjektive Einschätzung ist die BR 220 nur trag- bzw. fahrbar als eben jene MOPF-Version und das liegt nicht nur an der optischen Rundumerneuerung und auch nicht am neuen (alten) automatisch ausfahrbaren Kofferraumdeckelgriff wie beim Vorgänger W140. Es war endlich ein rundum schönes Auto geworden – wenn es auch insgesamt in der Ahnengalerie die meiner Ansicht nach schlechteste S-Klasse überhaupt darstellt. Aber dafür ist der Wagen auch einfach noch zu jung – warten wir einfach einmal ab.
d7a789818637d14a545f2251ec11d263.webp
Im Spätsommer 2005 wurde die BR 220 von der BR 221 abgelöst, mit 484.683 produzierten Einheiten in nur knapp 7 Jahren durchaus ein erfolgreiches Modell in der S-Klasse Ahnenreihe. der Typ S500 wurde mit 108.823 gebauten Exemplaren das erfolgreichste Modell.
In wiederum gut 7 Jahren mit Einführung der nächsten S-Klasse Baureihe W223, dürfte die BR 220 dann offiziell zum “Oldtimer” deklariert werden, per bisheriger Definition eines solchen Zyklus von Mercedes-Benz Classic.
Wir sind gespannt und werden dieser Baureihe ab sofort etwas mehr Beachtung schenken!

Written by Marc "dreikommanull" Christiansen
http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/15-jahre-baureihe-w220-bruno-saccos-abschiedsgeschenk/
 
such an elegant and timeless design.. i saw one..early model today, and it still holds it own amongst the traffic..

Love it..

For me this is Saccos final masterpiece
 
My favourite car, my the sentence is modest it is one of the most wonderful limousines in the world, beauties and the pure line of the bodywork, neat lump and simply perfect proportion. Simply class.
 
This car is so elegant and yet still looks modern, for me it is much better looking than the W140 S-class. Only thing that let it down slightly was the interior build quality which didn't feel like the built like a bank safe feel of the earlier models. Revolutionary model as well with top safety and comfort features
 
This car looked so ahead of the game when it launched. It made other cars on the road instantly look old. I remember seeing it in the metal for the first time and just being floored by its beauty and how fresh it looked.

Apart from the now dated electronics, the interior still looks the part. Quite remarkable really.

To me the W222 combines the best of the gravitas of the W140 with the pettiness of W220.
 
I still love the W220,maybe more than the W221,it's still a sight to behold,especially in silver with the S600 wheels.
 
The MY 1999 through 2002 W220 was (electronic) bug-infested and, in terms of general material and assembly quality, exemplified a rather dark era for the M-B marque. An unfortunate example of M-B products during J.E. Schrempps' reign as corporate CEO. A pity as the W220 was certainly eye-pleasing. Not to mention its' drop-dead gorgeous C216 coupe sibling. The MY 2003 MOPF corrected many of the W220s' flaws.
 
Interior quality was horrible though upgraded on the facelift. Also cut corners by making the doors include the body which saved on cost.
 
Also cut corners by making the doors include the body which saved on cost.
Interesting, I never thought about that, however I think it is a pretty nice solution because it doesn't have those ugly strips that hides the joint between the roof and the body, it is one smooth transition.
 

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Group AG is headquartered in Stuttgart, Germany. Established in 1926, Mercedes-Benz Group produces consumer luxury vehicles and light commercial vehicles badged as Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, and Mercedes-Maybach. Its origin lies in Daimler-Motoren-Gesellschaft's 1901 Mercedes and Carl Benz's 1886 Benz Patent-Motorwagen, which is widely regarded as the first internal combustion engine in a self-propelled automobile. The slogan for the brand is "the best or nothing".
Official website: Mercedes-Benz (Global), Mercedes-Benz (USA)

Trending content


Back
Top