Veyron Bugatti Veyron SuperSport sets a new world speed record: 431,072 km/h


The Bugatti Veyron EB 16.4 is a mid-engine sports car designed and developed in Germany by the Volkswagen Group and Bugatti, and manufactured in Molsheim, France by French automobile manufacturer Bugatti. It was named after the racing driver Pierre Veyron.

nex0801

Sunday Driver
Mit dem 1200-PS-Boooahgatti auf Rekordfahrt



7728b1d4e5929a95c55538db6c4f72d0.webp
Der neue Bugatti Supersport ist der schnellste, stärkste und teuerste Serienwagen der Welt. BamS-Reporter Timo Friedmann war exklusiv dabei, als die 1200-PS-Maschine bei Wolfsburg Geschwindigkeitsweltrekord fuhr. Was der Tacho anzeigte: lesen Sie weiter!

Am letzten Samstag im Juni will diese Kanone unter den Sportskanonen ihre Kraft zeigen, auf dem VW-Testgelände in Ehra-Lessien, nur eine Spritztour von Wolfsburg entfernt. Dieser Veyron hat 1200 PS, eine Mega-Mehrleistung, die nur die letzten 30 in der insgesamt 300 geplanten Modellen haben werden. Dem normal starken Bugatti Veyron genügten 1001 PS, um der Stärkste unter den Starken sein zu können.
Bislang war der Supersportwagen höchstens 407 km/h schnell. Das ist in etwa die doppelte Geschwindigkeit eines Fallschirmspringers, bevor er den Schirm öffnet, aber nur das Höchsttempo des drittschnellsten Serienautos der Welt.
Heute soll auf der 21 Kilometer langen Ovalrundbahn mit zwei Steilkurven ein noch höheres Tempo erreicht werden.
Die Bedingungen sind bestens: Temperatur 24,2 Grad, Luftfeuchtigkeit: 38,9 Prozent, Luftdruck: 1007 mbar, der Wind weht mit einem Meter pro Sekunde.
Zunächst wird der Wagen warm gefahren, mit 200 Sachen, das kostet die vier Turbolader nur ein Schnurren. Für ein so entspanntes Reisetempo genügen 200 PS Leistung und rund 25 Liter Sprit. Das ist wenig für einen acht Liter großen 16-Zylinder-Motor; schließlich schluckt er bei 365 km/h knapp 100 Liter pro 100 Kilometer. Allerdings ist der stärkste Bugatti zehn Prozent sparsamer, wiegt, weil komplett aus Karbon und Aluminium gebaut, 50 Kilogramm weniger, also 1840 kg.
Der Superwagen, über den der Fahrer des Rekordversuchs, Pierre-Henri Raphanel, sagt, er sei so leicht zu steuern wie ein VW Golf, dieser Bugatti kann kaum schneller beschleunigen als die 1001-PS-Version. Denn trotz aller Leistung, trotz verbesserter Aerodynamik und eines eigenen Kühlers für das Hinterachsöl kann die Physik nicht überlistet werden. So bleibt der Wert von 0 auf 100 km/h mit 2,5 Sekunden unverändert. Beim Spurt auf Tempo 200 sind Verbesserungen möglich, also 7,3 Sekunden. Und bis zur 300 km/h-Grenze, da geht schon was, da vergehen kaum mehr als 15 Sekunden statt der ewigen 16,7 Sekunden.
Dann bricht der allradgetriebenen Bugatti zur Rekordjagd auf, der Pilot lässt den Motor brüllen, das Gefährt wird zum Geschoss. Mit 220 km/h saust es durch die Steilkurve, im vierten Gang holt es Schwung für die 10-Kilometer-Gerade. Die Turbos entfachen einen Orkan, der das Triebwerk befeuert, und der Renner rauscht heran.
Nur eine Millisekunde sehe, höre ich das Ding – weil alles so schnell, zu schnell ging. Als würde mir ein Boxer seine Rechte aufs Ohr hämmern und zugleich die Linke. Ich sehe kaum etwas, nur ein Donnern ist zu hören, bevor mich der Windstoß hinter der Leitplanke fast zu Boden schickt. Dann verschwindet das Dröhnen in der Ferne.
Nach zehn Minuten geht es aus entgegengesetzter Richtung von vorn los, so sind die Rekordstatuten. ich überlege, ob ich Ähnliches schon einmal erlebt habe. Nein, nichts Vergleichbares. Erstens habe ich noch nie neben einem startenden Düsenjäger gestanden, zweitens hebt ein Flugzeug schon bei 270 km/h ab. Nach der Fahrt steht das Ergebnis: Von Süden nach Norden fuhr der Bugatti 427,933 km/h, von Norden nach Süden 434,211 km/h. Im „Guinness-Buch der Rekorde“ steht er künftig mit der Schnittmenge von 431,072 km/h.



Bugatti Supersport: Der 1200-PS-Boooahgatti auf Rekordfahrt - Auto - Bild.de
 
So Guinness chooses to strip the Supersport of its title for reasons of Bugatti removing a device that artificially limits the car's true potential in the interests of public safety? Golly.
 

Bugatti

Bugatti Automobiles S.A.S. is a French luxury sports car manufacturer. The company was founded in 1998 as a subsidiary of the Volkswagen Group and is based in Molsheim, Alsace, France. The original Bugatti automobile brand was established by Ettore Bugatti (1881-1947) in 1909 at Molsheim and built sports, racing and luxury cars. In November 2021, the company became part of Bugatti Rimac, a joint venture between Rimac Group and Porsche AG.
Official website: Bugatti

Trending content


Back
Top